Uliana erzählt von einem Projekt für Mädchen in der Ukraine

Ukrainische intombi girls – here we go


intombi for girls worldwide. So steht es auf der Website von intombi, die ich mir vor Beginn meines Schülerpraktikums bei intombi genauer angeschaut habe. Damit formuliert das intombi Team sein Ziel, Mädchen über Grenzen hinweg zu erreichen. Als mein Praktikum bei intombi im letzten Jahr losging bekam ich die Chance, auch ukrainische Mädchen den Zugang zur globalen intombi Community zu ermöglichen. Offenen Türen und positive Impulse, das ist so wertvoll für ukrainische Mädchen in Zeiten des Krieges.


Ukrainische intombi girls – Wo finde ich euch?

intombi setzt seine Arbeit für Mädchen um, in dem der Verein mit lokalen Organisationen vor Ort kooperiert. Ich recherchierte daher während meines Praktikums nach Non Profit Organisation in der Ukraine, die wir mit intombi unterstützen könnten. Meine Suchkriterien für diese Organisationen hierfür waren, dass sie Mädchen und junge Frauen fördern und sie dabei unterstützen selbstbewusster zu werden. Die Herausforderungen unserer Zeit sind nämlich so unberechenbar geworden, dass intombi in erster Linie die Resilienz von Mädchen fördern möchte. Darüberhinaus war auch relevant bei welchem Problem die Organisation Mädchen hilft und welche Veränderungen sie erzielen möchte. Bei meiner Recherche stieß ich schließlich auf die ein oder andere Organisation, die zu intombi passen könnte. Hier schaute ich mir zum einen genauer an, was ihr Organisationszweck im allgemeinen ist und zum anderen mit welchen konkreten Projekten sie es umsetzen. Auch wer hinter den Organisationen steht, war sehr relevant für uns, denn es braucht eine Vertrauensbasis für eine Kooperation. Mir bekannt war bereits die Stiftung Mascha, die mit einem handfesten Projekt unsere Aufmerksamkeit weckte.



Der Masha Fonds – hier gibt’s Support für mutige Mädchen

Die bekannte ukrainische Fernsehmoderatorin Masha Efrosinina hat den Masha Fonds gegründet. Sie ist auch Ehrenbotschafterin der Vereinten Nationen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und der Bekämpfung von Gewalt. In der Generation meiner Eltern ist sie super bekannt. Im Jahr 2020 gründete sie die gemeinnützige Organisation „Masha Fund“, deren Ziel es ist, Frauen und Kindern zu helfen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Mit Beginn des Krieges in der Ukraine erweiterte der Fonds seine Tätigkeit und startete Projekte zur Unterstützung von betroffenen Familien. Eines dieser Projekte ist das Projekt „Brave“ („Smelaya“), was übersetzet „mutig“ bedeutet. Mutige Mädchen – das hörte sich richtig gut für mich an.


© Mascha Stiftung, Ukraine


Mädchen boxen sich stark

Am interessantesten fand ich das Projekt „Brave“. Ich finde es hilfreich, wenn Mädchen, auch in Hinblick auf den Krieg in der Ukraine, wissen wie sich selbst verteidigen können und sich stark fühlen. Im letzten Jahr haben wir schließlich begonnen, uns mit dem Team der ukrainischen Organisation „Masha“ auszutauschen. Inzwischen hatte ich ihre Arbeit dem intombi Team vorgestellt. Wir wollen das Projekt „Brave“ unbedingt noch mehr Mädchen zugänglich machen, da waren wir uns alle einig.

Dieses Projekt lehrt Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren zum einen zu Boxen und zum anderen in der Gruppe sich auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken. Sie lernen durch diese Kombination ihre eigenen Grenzen zu verteidigen und sich gegen physische und psychische Gewalt zur Wehr zu setzen sowie ihre Ängste zu überwinden. Ich finde dieses Projekt wichtig, weil es Mädchen im Teenageralter hilft, für ihre Grenzen einzustehen. In einer Welt, in der viele Menschen mit physischer und psychischer Gewalt konfrontiert werden, lernen die Mädchen, wie sie sich in schwierigen Situationen schützen können. Außerdem hilft das Projekt den teilnehmenden Mädchen, ihre Ängste zu überwinden und mutiger zu werden. Dadurch entwickeln sie ein gesundes Selbstwertgefühl, das ihnen für ihre eigene Zukunft hilft.


Wer ist unsere Autorin?

Hallo, ich heiße Uliana und ich bin 18 Jahre alt. Ich komme aus der Ukraine und bin vor drei Jahren wegen des Krieges nach Deutschland gezogen. Ich habe im letzten Schuljahr an einem Tag pro Woche ein Praktikum bei intombi gemacht. Anschließend bin ich geblieben und arbeite heute in der Redaktion des Girls for Girls Online Magazins bei intombi mit und unterstütze so weiterhin Mädchen weltweit.


Die Geschichte von Anna

Die Geschichten von Mädchen, die an dem Projekt „Brave“ teilgenommen haben, bewegen mich sehr. Anna ist eine von ihnen:

Anna ist ein Teenager aus einer kleinen Stadt in der Ukraine, deren Leben sich nach dem Beginn der Konflikte im Land stark verändert hat. Sie war eine ruhige und zurückhaltende Teenagerin, die oft Schwierigkeiten hatte, ihre Meinung zu sagen und sich in der Schule zu behaupten. Sie fühlte sich oft eingeschüchtert und hatte Angst davor, aufzufallen. Als sie von dem Projekt erfuhr, war sie zunächst unsicher, ob sie daran teilnehmen sollte. Doch etwas in ihr sagte ihr, dass es einen Versuch wert sei.

Im Laufe des Projekts lernte Anna, wie sie ihre Grenzen deutlich machen und respektvoll verteidigen kann. Sie nahm an Workshops teil, in denen ihr beigebracht wurde, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben, auf ihre Intuition zu hören und klare, selbstbewusste Antworten zu geben. Schritt für Schritt entwickelte sie ein besseres Verständnis für ihre eigenen Stärken und für ihre Rechte. Es war eine befreiende Erfahrung, die ihr zeigte, dass sie nicht hilflos war, sondern die Macht hatte, für sich selbst einzustehen.

Anna lernte auch, ihre Ängste zu überwinden und Selbstvertrauen aufzubauen. Durch das Training im Projekt „Brave“ konnte sie allmählich ihre eigene Stimme finden und diese ohne Angst nutzen. Sie begann, an sich selbst zu glauben, und spürte, dass sie, wenn nötig, anderen helfen konnte, die sich in ähnlichen Situationen befanden. Heute ist Anna ein Vorbild für andere Mädchen in ihrer Umgebung. Das Projekt hat ihr nicht nur geholfen, mutiger zu werden, sondern auch ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Sie weiß, dass sie wertvoll ist und das Recht hat, in jeder Situation respektvoll behandelt zu werden. Das Projekt „Brave“ hat ihr Leben verändert und ihr die Kraft gegeben, sich Herausforderungen zu stellen und selbstbewusst in die Zukunft zu blicken.


© Mascha Stiftung, Ukraine

Gib Mädchen wie Anna eine Chance!

Dank des Projekts „Brave“ konnte Anna ihre Ängste überwinden, Selbstvertrauen aufbauen und ein Vorbild für andere werden. Es gibt noch viele weitere Mädchen in der Ukraine, die diese Unterstützung brauchen. Mit deiner Spende hilfst du dabei, ihnen einen sicheren Raum zu geben, in dem sie wachsen, lernen und ihre eigene Stimme finden können. Gemeinsam können wir ihnen die Kraft schenken, mutig in die Zukunft zu blicken.

💙 Jede Spende zählt! Werde Teil dieser Veränderung.

👉 Jetzt spenden.


Hast du auch schon mal an einen Selbstverteidigungsworkshop teilgenommen?
Erzähl es uns in den Kommentaren!



intombi for girls – verpasse keine News mehr

In unserem Girls for Girls Online Magazin stellen wir euch spannende junge Frauen vor, die ihre Passions verfolgen. Damit verändern sie die Welt. Für sich selbst. Und für andere. Ganz nach unserem Motto „Girls for Girls“ teilen sie ihre Erfahrungen und geben Tipps für einen erfolgreichen Start in die Zukunft! 👭💕🌍


Teile den Beitrag auf Social Media

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge