
Statt leeren Versprechen zu glauben, wie du schnell Geld verdienst, können wir lernen, kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. In Deutschland sind, laut Experten, viele junge Menschen bereits verschuldet. Genau genommen: Jeder fünfte junge Mensch ist verschuldet (RND).
Ich heiße Natascha und setzte mich zurzeit mit dem Thema Geld auseinander. Nicht, weil ich reich bin oder werden will– sondern weil ich lernen will, clever mit meinem Geld umzugehen. Und ich glaube: Das kannst du auch!

Tu das bevor du Geld ausgibst! 💬
- Langfristig denken:
💬 „Ich hab doch gar nicht viel Geld – warum soll ich da jetzt schon planen?“
Wenn du z. B. dein Taschengeld oder Geld vom Nebenjob nicht direkt komplett ausgibst, sondern einen Teil sparst, kannst du dir später mehr leisten. Oder: Investiere in dich selbst! Ein Kurs, ein Hobby, ein Ehrenamt – all das bringt dir langfristig was fürs Leben. - Geduld üben:
💬 „Wie lange muss ich sparen, bis es sich lohnt?“
Gutes braucht Zeit. Manchmal dauert es ein bisschen – aber das ist voll okay. Ob du auf ein neues Handy, den Führerschein oder deine erste Reise sparst: Es ist ein tolles Gefühl, wenn du etwas selbst geschafft hast. Und du wirst merken: Du kannst viel mehr, als du denkst! - Bewusst entscheiden:
💬 „Wie weiß ich, ob ein Angebot gut ist?“
Kritisch hinterfragen, ob Angebote wirklich so einfach und risikofrei sind, wie sie scheinen. Frag dich immer:
🔹 Ist das zu schön, um wahr zu sein?
🔹 Muss ich irgendwo Daten oder Geld angeben?
🔹 Gibt es versteckte Kosten? - Finanzielle Unabhängigkeit:
💬 „Wie fängt man überhaupt an?“
Du brauchst kein riesiges Einkommen – es reicht, wenn du anfängst, dein eigenes Geld zu verstehen:
📊 Schreib auf, was reinkommt und rausgeht.
📉 Überleg, was du wirklich brauchst.
💗 Leg dir kleine Sparziele. - Den eigenen Wert erkennen:
💬 „Alle anderen scheinen mehr Geld zu haben …?“
Stop – Vergleich bringt dich nicht weiter. Vielleicht bekommst du weniger Taschengeld oder musst selbst für vieles aufkommen. Aber: Dein Wert hängt nicht an Geld. Geld ist nicht der einzige Maß für Erfolg. Es ist wichtig, sich nicht mit anderen zu vergleichen und sich bewusst zu machen, was wirklich zählt. - Finanzwissen erweitern:
💬 „Wo kann ich mehr über Geld lernen?“
Je besser du informiert bist, desto fundierter kannst du finanzielle Entscheidungen treffen. Es gibt zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, mehr über Sparen, Investieren und einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu lernen.Es gibt viele kostenlose Möglichkeiten, um dein Finanzwissen zu erweitern:
🌐 YouTube (z. B. „Finanztipps für junge Leute“)
📱 Apps zum Budgetieren
📖 Artikel, Blogs, Podcasts oder Workshops
intombi for girls – verpasse keine News mehr
In unserem Girls for Girls Online Magazin stellen wir euch spannende junge Frauen vor, die ihre Passions verfolgen. Damit verändern sie die Welt. Für sich selbst. Und für andere. Ganz nach unserem Motto „Girls for Girls“ teilen sie ihre Erfahrungen und geben Tipps für einen erfolgreichen Start in die Zukunft! 👭💕🌍
Was muss ich tun wenn ich Geld ausgegeben will?
- Nicht nur auf den Kontostand schauen: Der aktuelle Stand zeigt nur eine Momentaufnahme, aber nicht, welche Rechnungen noch im Monat anfallen.
- Einnahmen und Ausgaben auflisten: Schreibe auf, wie viel du monatlich verdienst, und stelle es deinen Ausgaben gegenüber. Sortiere die Ausgaben nach Priorität: Welche sind unverzichtbar (z. B. Miete)? Wo gibt es Einsparpotenzial (z. B. Freizeit, Shopping)? Welche Ausgaben hast du, und welche davon sind wirklich notwendig?
- Realistisch bleiben: Habe ich das Geld wirklich zur Verfügung?
Hier haben wir ein kleines Geschenk für dich: Du kannst dir die Seite ausdrucken oder dir selbst in deinem Tagebuch/Notizbuch die einzelnen Teile aufschreiben:

💬 Noch Fragen? Vielleicht diese hier:
👉 Wie viel Taschengeld ist eigentlich normal?
Das ist total unterschiedlich. Frag deine Freunde und rede mit deinen Eltern oder Sorgeberechtigten.
👉 Muss ich investieren?
Nein, du musst nichts. Aber wenn du dich dafür interessierst: Lerne zuerst die Grundlagen. Nie irgendwo Geld reinschicken, ohne zu wissen, wie es funktioniert!
👉 Geld ausgeben was ich nicht hab?
Keine Gute Idee! Viele Apps mit Klarna, Paypal etc.. erlauben uns in Raten zu zahlen – mit Geld was wir nicht haben. So entstehen oft Schulden!
👉 Was ist, wenn ich Schulden habe?
Sprich mit einer Vertrauensperson oder schau z. B. bei jugendverschuldung.de. Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen.
Mein Tipp zum Schluss:
Mach den ersten Schritt. Egal ob du dir ein Sparziel setzt, eine App installierst oder mit deiner Freundin über Geld sprichst. Dein Geld gehört dir – also lerne, damit stark umzugehen!
Was war dein Aha-Moment zum Thema Geld? Teile ihn mit uns in den Kommentaren!

Kommentare